Weiterführende Informationen und Adressen
Schwangerschaft & Geburt
Hier finden Sie alle Adressen im Landkreis und der näheren Umgebung, die in der Zeit der Schwangerschaft bis zum Geburtstermin wichtig sind.
Zum Thema "Adoption" können Sie sich im Landkreis Altötting und in der näheren Umgebung an folgende Kontaktstellen wenden:
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Landratsamt Altötting
Bahnhofstr. 38
84503 Altötting
Tel.: 08671 502-0
InnKlinikum Altötting
Vinzenz-von-Paul-Str. 10 bzw. in der Straße zur Notaufnahme
84503 Altötting
Tel.: 08671 509-1333
Fax: 08671 509-1290
Die Babyklappe befindet sich im Kreiskrankenhaus Altötting neben der Notaufnahme. Durch die Benutzung der Babyklappe werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses alarmiert. Diese nehmen dann das Baby an sich und bringen es in kürzester Zeit auf die Säuglingsstation.
Danach wird das Kind, für die Umwelt ebenfalls anonym, in einer Pflegefamilie als "Besuch" untergebracht.
Innerhalb dieser acht Wochen können die Mütter ihre Entscheidungen nach einmal überdenken und sich gegebenenfalls beim Jugendamt melden.
Geschieht das nicht, gibt das Jugendamt das Baby nach diesen acht Wochen in eine liebevolle Adoptionsfamilie.
Anonyme Beratung, anonyme Hilfe, anonyme Geburt.
Die Personalien der Mutter werden bei der Geburt nicht erfasst.
DONUM VITAE Beratungsstelle Mühldorf Außenstelle Altötting
Trostbergerstr. 17
84503 Altötting
Tel. 08671 5405
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte das Portal schwanger-in-bayern.de
Informationen zu Hebammen in Ihrer Nähe finden Sie hier:
https://www.gkv-spitzenverband.de/service/hebammenliste/hebammenliste.jsp
Im Adressverzeichnis genetischer Beratungseinrichtungen finden Sie Ärzte und Naturwissenschaftler,
die in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgrund ihrer Ausbildung und beruflichen Qualifikation – als Facharzt/-ärztin für Humangenetik,
als Arzt/Ärztin mit der Zusatzbezeichnung "Medizinische Genetik" oder als Fachhumangenetiker/in – qualifizierte genetische Beratung anbieten.
Deutsche Gesellschaft für Humangenetik
http://www.gfhev.de/de/beratungsstellen/beratungsstellen.php
Informationen zu Pränatal Diagnostik; Untersuchungsmethoden und weiterem Vorgehen
Sie benötigen einen Ansprechpartner vor Ort? – Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Wir sind für Sie da
Email: schwangerenberatung@lra-aoe.de
Tel.: 08671/ 502-970
BKK ESSANELLE
Trostberger Straße 42
84503 Altötting
Tel: 08671 928 74 31
DAK
Burghauser Str. 43a
84503 Altötting
Tel.: 08671 924760
Fax: 08671 9848-19
AOK
Wackerstr. 7
84489 Burghausen
Tel.: 08677 87 07-0
Fax: 08677 65262
BARMER Ersatzkasse
Robert-Koch-Str. 7
84489 Burghausen
Tel.: 0800-332060 416500
AOK Direktion Mühldorf
Töginger Strasse 9
84453 Mühldorf
Tel.: 08631 614-0
Informieren Sie sich unter: www.familienplanung.de/kinderwunsch
Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
Landratsamt Altötting
Vinzenz-von-Paul-Straße 8
84503 Altötting
08671-502970
E-Mail: schwangerenberatung@lra-aoe.de
Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
Kreszentiaheimstr. 61
84503 Altötting
08671 9248383
E-Mail: info@schwangerenberatung-aoe.de
Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
Donum Vitae in Bayern e. V.
Trostberger Str. 17
84503 Altötting
Tel.: 08671 5405
Fax: 08671 928654
E-Mail: info@donum-vitae-altoetting.de
Landratsamt Altötting
Amt für Kinder Jugend und Familie
Bahnhofstr. 38
84503 Altötting
Tel.: 08671 502-0
Für Frauen, die ihre Schwangerschaft geheim halten müssen, besteht die Möglichkeit der vertraulichen Geburt. Frauen können auf diese Weise medizinisch sicher ihr Kind zur Welt bringen ohne ihren Namen zu nennen. Die vertrauliche Geburt dient dem Schutz der Frau und des Neugeborenen.
Zugleich sichert diese das Recht des Kindes, später ab dem 16. Lebensjahr seine Herkunft erfahren zu können. Bei sehr wichtigen Gründen kann die Frau zu ihrem Schutz auch nach dem 16. Lebensjahr des Kindes Anonymität beantragen.
Der genaue Ablauf einer vertraulichen Geburt kann an jeder Schwangerenberatungsstelle erfragt werden.
Dazu gibt es das bundesweite rund um die Uhr erreichbare kostenloses
Hilfetelefon unter der Nummer 0800 40 40 020
mehr Information unter https://www.geburt-vertraulich.de/home/
InnKlinikum Altötting
Vinzenz-von-Paul-Str. 10
84503 Altötting
Tel.08671 509-0
Fax: 08671 509-1290
Frauenklinik im Klinikum Traunstein
Cuno-Niggl-Str. 3
83278 Traunstein
Tel.: 0861 705-1231
Fax: 0861 705-1695
Rottal-Inn-Klinikum Eggenfelden
Simonsöder Allee 20
84307 Eggenfelden
Tel.: 08721 983-0
Fax: 08721 983-142
Weitere Informationen finden Sie auch auf dem Portal www.schwanger-in-bayern.de.
Kontaktkreis für Frauen und Männer, die ein Kind in der Frühschwangerschaft, durch Fehlgeburt, Frühgeburt, Totgeburt oder kurz nach der Geburt verloren haben.
Die Sprechzeiten erfahren Sie als Ansage unter Tel. 08671 884616
Mehr dazu unter: http://hospizverein-aoe.de/selbsthilfegruppen
Glücklose Schwangerschaft e.V.
http://www.schmetterlingskinder.de/
Frühtodgruppen-Selbsthilfegruppe für Eltern, deren Kind während der Schwangerschaft, um die Geburt oder in den ersten Lebensjahren gestorben ist:
Der Bunte Kreis Traunstein - Außenstelle Altötting bietet sozialmedizinische Nachsorge nach stationärer Versorgung Ihres Babys:
Finanzielle Leistungen
Kinder bringen Freude, kosten aber auch Geld! Unsere Übersicht informiert Sie über die bestehenden finanziellen Leistungen und die Möglichkeit der Antragstellung.
Agentur für Arbeit Altötting
Gabriel-Mayer-Straße 8a
84503 Altötting
Tel. 0861 703555
Fax. 08671 986-166
Postanschrift Traunstein
Agentur für Arbeit Traunstein
83274 Traunstein
Finanzamt
Tittmoninger Straße 1
84489 Burghausen
Tel. 08677 8706 0
Fax: 08677 8706 100
Antragsformulare erhalten Sie bei der für Sie zuständigen Regionalstelle des Zentrum Bayern Familie und Soziales bzw. unter: https://www.zbfs.bayern.de/familie/elterngeld/antraege/index.php
Der Antrag kann auch online unter https://www.elterngeld.bayern.de gestellt werden.
Die Formulare können zusätzlich heruntergeladen werden.
Informationen zum Elterngeld finden Sie unter:
Elterngeldrechner:
Über die Zuständigkeiten verschiedener Geldleistungen für Familien informiert Sie das Familiennetzwerk Landkreis Altötting:
Tittmoninger Straße 1
84489 Burghausen
Tel.: 08677/8706-0
Fax: 08677/8706-100
Landratsamt Altötting
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Bahnhofstraße 38
84503 Altötting
Tel.: 08671/502-0
Nutzen Sie die eServices der Familienkasse - Bundesagentur für Arbeit - schnell, sicher und rund um die Uhr:
https://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/eservices-fuer-familien
Postanschrift:
Familienkasse Bayern Süd
93013 Regensburg
Schuldnerberatungsstelle
Diakonisches Werk Traunstein
Trostberger Straße 74-76
84503 Altötting
Tel.: 08671 84498
Telefax: 08671 888250
sba@diakonie-traunstein.de
www.diakonie-traunstein.de
Bahnhofstraße 50
84503 Altötting
Tel. 08671 502 450
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Bahnhofstraße 38
84503 Altötting
Tel. 08671 502 0
Landratsamt Altötting
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Bahnhofstraße 38
84503 Altötting
Tel. 08671 502 0
Information zur Änderung des Bayerischen Familiengeldes zu Kinderstartgeld: www.stmas.bayern.de/familiengeld/
Spiel- & Freiräume
Kinderbetreuung! Wenn Sie Ihr Kind nicht selbst betreuen können oder wenn Sie in den Beruf zurückkehren, brauchen Sie eine qualifizierte Betreuung für Ihr Kind. Nachfolgende Einrichtungen und Institutionen sind dafür zuständig.
Landratsamt Altötting
Amt für Kinder Jugend und Familie
Bahnhofstr. 38
84503 Altötting
Tel.: 08671 502-0
Alle wichtigen Informationen finden Sie unter http://www.dksb-aoe.de/
Anschrift:
Deutscher Kinderschutzbund
Kreisverband
Burghausen-Altötting e.V.
Berchtesgadener Str. 3
84489 Burghausen
Telefon: 08677 63 338
Fax: 08677 8818230
Kostenlose Nummer gegen Kummer:
https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendtelefon.html
Deutscher Kinderschutzbund
Kleiderkammerl
Stadtplatz 95/96
84489 Burghausen
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag nachmittags von 15.00 - 17.00 Uhr
Montag und Donnerstag vormittags von 9.00 - 11.00 Uhr
Tel. 08677 63338 Geschäftsstelle
oder
08677 912898
E-Mail: kinderschutzbund-bgh-aoe@t-online.de
BRK Wohlfahrtsladen
https://www.kvaltoetting.brk.de/angebote/sozialwerkstatt/wohlfahrtslaeden-von-brk-und-awo.html
BRK Gebrauchtwarenhaus
https://www.kvaltoetting.brk.de/angebote/gebrauchtwarenhaus/gebrauchtwarenhaus-in-altoetting.html
Gebrauchtmöbellager Verkauf von Möbeln
https://www.zv-scholtz.de/Gebraucht-Moebellager
Familie & Erwerbstätigkeit
Hinweise zum Thema Beruf und Kind finden Sie in dieser regionalen Übersicht.
Tittmoninger Str. 1
84489 Burghausen
Tel. 08677 87060
Agentur für Arbeit Altötting
Gabriel-Mayer-Straße 8a
84503 Altötting
Tel. 0861 703555
Fax. 08671 986-166
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/jobcenter/jobcenter-altoetting-altoetting.html
Dokumentliste
Formular bzw. Orientierungshilfe für die Mitteilung über die Elternzeit an Ihren Arbeitgeber:
Schülerinnen und Schüler wenden sich an:
Landratsamt Altötting
Amt für Ausbildungsförderung (BaföG)
Bahnhofstraße 38
84503 Altötting
Tel.: 08671/502-116
Informationen für studierende Eltern
http://www.studentenkind.de
Studentenwerk München
Leopoldstr. 15
80802 München
Tel.: 089/381 96-0
Fax: 089/381 96-133
Studentenwerk München
Zweigstelle Rosenheim
Wohnheimverwaltung, Zimmervermittlung
Westerndorfer Str. 47 a
83024 Rosenheim
Tel.: 08031/88228
Gewerbeaufsichtsamt
80797 München
Tel. 089 2176-1
weitere Informationen unter
familienportal.de
Gesundheit
Unser wichtigstes Lebensgut: Unsere Adressen helfen Ihnen Antwort auf Ihre Fragen rund um den Themenkreis "Gesundheit" zu finden.
Caritas Frühförderstelle Altötting
Pater-Rupert-Mayer-Haus
Neuöttinger Str. 62
84503 Altötting
Tel. 08671 6156 /-1208
Fax: 08671 888 535
https://www.caritas-fruehfoerderstelle.de/
Zentrum für Kinder und Jugendliche
Vinzenz-von-Paul-Str. 14
84503 Altötting
Tel. 08671 509 900
Fax: 08671 509 999
https://www.kinderzentrum.de
Heilpädagogische Tagesstätte der AWO
Josef-Neumeier-Str. 38
84503 Altötting
Tel. 08671 84 571
Fax: 08671 958 547
awo-obb-familie
An der Kreisklinik Altötting
Vinzenz-von-Paul-Straße 10
84503 Altötting
Tel. 08671 509-900
Fax: 08671 509-1290
Bereitschaftspraxis für Kinder und Jugendliche
24 Stunden Notdienst für kranke Kinder
Die Bereitschaftspraxis Inn-Salzach-Rott ist im Zentrum für Kinder und Jugendliche (ZKJ) in der Vinzenz von Paul-Straße 14, in Altötting untergebracht.
Telefonisch sind die Ärzte unter der Tel. 08671 509 905 zu erreichen.
Hilfe für den Notfall
(zum Ausdrucken und Ausfüllen)
Kinderarzt | Tel. |
Hausarzt | Tel. |
Apotheke | Tel. |
Rettungs- leitstelle |
Tel. 19 222 |
Kinderärtzlicher Bereitschafts-dienst |
Tel. über:
|
Zentrum für Kinder und Jugendliche am KKH-Altötting | Tel. 08671 50900 |
Giftnotruf München Gift- informations- zentrale Nürnberg |
Tel. 089 192 40 Fax: 089 41 40 24 67 Tel. 0911 398 24 51 Fax: 0911 398 21 92 |
Polizei Notruf Polizei- inspektion Burghausen Polizei- inspektion Altötting |
Tel. 110 Tel. 08677 96910 Tel.08671 96440 |
Feuerwehr Notruf | Tel. 112 |
Freunde Nachbarn |
Tel. |
Kinderversorgung bei Krankheit der Eltern
Freistellung von der Arbeit
Für Alleinerziehende oder wenn beide Elternteile erwerbstätig sind, kann eine Freistellung von der Arbeit hilfreich sein um das erkrankte Kind zu pflegen und zu betreuen.
Unterschieden wird zwischen bezahlter und unbezahlter Freistellung.
Krankengeld bei Erkrankung des Kindes
Die gesetzliche Krankenkasse gewährt auf Antrag "Krankengeld" bei Erkrankung des Kindes.
Haushaltshilfe bei Krankheit, Kur und Entbindung
In bestimmten Fällen stellt die Krankenkasse eine Haushaltshilfe auf Antrag zur Verfügung.
Das Amt für Kinder, Jugend und Familie vermittelt Hilfen:
- Tagespflege
- Kurzzeitpflege und Wochenpflege in Pflegefamilien
- Familienhelferinnen
Geschäftsstelle
Neuöttingerstr. 35
84503 Altötting
Tel. 08671 96730
www.caritas-altoetting.de
Bayerisches Rotes Kreuz
Kreisverband Altötting
Raitenharter Straße 8
84503 Altötting
Tel. 08671 50 66 - 0
Fax: 08671 50 66 - 30
Landesförderung Bayern
Informationen unter
https://www.urlaub-mit-der-familie.de/
Allgemeine Voraussetzungen
Gefördert werden nur gemeinsame Erholungsaufenthalte in Familienferienstätten oder vergleichbaren Einrichtungen von Eltern, Elternteilen, Pflegeeltern und allein erziehenden Müttern und Vätern mit einem oder mehreren Kindern, für die Kindergeld bezogen wird.
Voraussetzung ist, dass die Familien ihren Hauptwohnsitz in Bayern haben. Gefördert werden nur Aufenthalte in Bayern, während der Schulferienzeit auch im übrigen Bundesgebiet.
Einkommensgrenzen und die Höhe der Förderung finden sie unter oben genannten Link.
Anträge sind an die nächstgelegene zentrale Informationsstelle des Aktionsbündnisses Familienurlaub zu richten.
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Fachgebiet Vorsorge/Rehabilitation,
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
Tel. 08 21 31 56 303
Fax: 08 21 31 56 288
kur@caritas-augsburg.de
Kolping Landesverband Bayern e.V.
Familienreferat
Adolf-Kolping-Straße 1
80336 München,
Tel. 089 55 15 81 71
Fax: 089 55 15 81 74
familienreferat@kolpingwerkbayern.de
Diözese Passau Familienwerk
Domplatz 6
94032 Passau
Tel. 0851 39 33 39
Fax : 0851 39 35 35
referat.ehe-familie@bistumpassau.de
Daneben werden Erholungsaufenthalte auf Bauernhöfen in Bayern, während der Schulferien auch im übrigen Bundesgebiet bezuschusst. Die Anträge sind an die Stadtverwaltung bzw. Landratsämter (Jugend- und Sozialämter) zu richten.
Ziel ist, alle Kinder mit bestimmten angeborenen Stoffwechsel- und Hormonstörungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um Behinderungen und Todesfälle zu vermeiden.
Nähere Informationen erhalten Sie in der
Staatlich anerkannten Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
Landratsamt Altötting
Gesundheitsamt
Vinzenz-von-Paul-Straße 8
84503 Altötting
Tel. 08671 502 970
Fax: 08671 502 71970
schwangerenberatung@lra-aoe.de
Hilfen in akuten Krisen:
Krisendienst Psychiatrie (kostenlos)
Täglich von 0-24 Uhr
0800 655 3000
Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftfragen
Landratsamt Altötting
Gesundheitsamt
Vinzenz-von-Paul-Straße 8
84503 Altötting
Tel. 08671 502-970
Fax: 08671 502 71970
schwangerenberatung@lra-aoe.de
Schatten & Licht e.V.
www.schatten-und-licht.de
Beratungsstelle für psychische Gesundheit
https://www.diakonie-traunstein.de/sozialpsychiatrischer-dienst-altoetting/
KoKi - Elternberatung
Caritas Ehe-, Familien- und Lebensberatung
https://www.caritas.de/adressen/ehe--familien-und-lebensberatung/84503-altoetting/108960
Beratung zu Arzneimittelrisiken während der Schwangerschaft und Stillzeit
Pharmakovigilanz- und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie
+49 30 450 525 700
Sprechzeiten
Montag bis Freitag 9.00 - 12.30 Uhr
und 13.30 - 16.00 Uhr (außer Mittwoch)
Gewerbeaufsichtsamt
Heßstraße 130
80797 München
Tel. 089 69938-0
La Leche Liga Stillgruppe
www.lalecheliga.de
unter dieser Adresse erhalten Sie u.a. nähere Informationen über La Leche Stillgruppen in Ihrer Nähe.
Stillempfehlungen sind bei der Geschäftsstelle der
Nationalen Stillkommission am BfR
Thielallee 88-92
14195 Berlin
Fax: 030-8412-3715
stillkommission@bfr.bund.de erhältlich und kostenfrei
www.stillen-info.de
Es soll rat- und hilfesuchenden Frauen, Müttern und Familien erleichtern, sachlich richtige Informationen über das Stillen und im Einzelfall auch konkrete Hilfe zu finden.
Erzieherische Fragen / Krisen
Bei auftretenden Problemen erhalten Sie bei nachfolgenden Einrichtungen Rat und Hilfe.
Landratsamt Altötting
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Bahnhofstraße 38
84503 Altötting
Tel. 08671 502-250
Fax: 08671 502-71 129
Email: jugendamt@lra-aoe.de
Koki - Netzwerk frühe Kindheit
Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Kapellplatz 8
84503 Altötting
Tel. 08671 1862
Erziehungs- Jugend- und Familienberatung
Kapellplatz 8
84503 Altötting
Tel. 08671 6585
Fax: 08671 888350
Frauen helfen Frauen - Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt und Frauenhaus
Tel.: 08677 7007
www.fhf-burghausen.de
E-Mail: beratung.frauenhaus@fhf-burghausen.de
Frauen helfen Frauen - Beratungsstelle bei sexueller Gewalt
Tel.: 08677 7007
www.fhf-burghausen.de
E-Mail: beratung.sg@fhf-burghausen.de
Landratsamt Altötting
Amt für Kinder, Jugend & Familie
Bahnhofstraße 38
84503 Altötting
Tel. 08671 502 250
Kinder- und Jugendpsychiatrie und-psychotherapie im Zentrum für Kinder und Jugendliche
Psychotherapeutensuche auch unter:
http://www.ptk-bayern.de/ptkNew Link/web.nsf/formular?openForm&formular=depsychotherapeutensuche
Infos zu Mutter-Kind-Einrichtungen erhalten Sie von:
Landratsamt Altötting
Amt für Kinder, Jugend & Familie
Bahnhofstraße 38
84503 Altötting
Tel. 08671 502 250
Krisendienst Psychiatrie Oberbayern
www.krisendienste.bayern
Frauen helfen Frauen - Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt und Frauenhaus
Tel.: 08677 7007
www.fhf-burghausen.de
E-Mail: beratung.frauenhaus@fhf-burghausen.de
Frauen helfen Frauen - Beratungsstelle bei sexueller Gewalt
Tel.: 08677 7007
www.fhf-burghausen.de
E-Mail: beratung.sg@fhf-burghausen.de
Notruftelefon (für Erwachsene und Jugendliche) und Jugendtelefon
täglich von 17 - 23 Uhr
montags zusätzlich von 15 - 17 Uhr
Tel. 0800 111 0 444
Mobil: 0871/965 5 751
Kinder- und Jugendtelefon
Eine gemeinsame Aktion des Deutschen Kinderschutzbundes Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendtelefon e.V. und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Kostenlos zu erreichen Montag bis Freitags 15 - 19 Uhr
0800 111 0 333
Landratsamt Altötting
Amt für Kinder, Jugend & Familie
Bahnhofstraße 38
84503 Altötting
Tel. 08671 502 250
Sozialpädagogische Familienhilfe der Arbeiterwohlfahrt
AWO-Sozialpädagogische Dienste Altötting
Martin-Moser-Str. 27
84503 Altötting
Telefon: 08671 92497-0
Telefax: 08671 92497-29
E-Mail: spfh.altoetting@kijuhi.awo-obb.de
Landratsamt Altötting
Amt für Kinder, Jugend & Familie
Bahnhofstraße 38
84503 Altötting
Tel. 08671 502 250
Traunsteiner Str. 1A
84503 Altötting
Tel. 08671 5060 0
Rechtsanwalt
Regionale Kanzleien finden Sie im örtlichen Telefonbuch.
Amt für Kinder Jugend & Familie
Bahnhofstraße 38
84503 Altötting
Tel: 08671 502 120
Fax: 08671 502 470
Email: jugendamt@lra-aoe.de
Erziehungs- und Familienberatungsstellen
Die Mitarbeiter der Beratungsstellen unterliegen der Schweigepflicht. Die Beratung ist freiwillig und kostenlos.
Terminvereinbarungen sind erforderlich.
Tumblingerstraße 24
80337 München
Tel. 089 32212-294
info@vamv-bayern.de
https://www.vamv-bayern.de/
VAMV-Bundesverband e.V.
http://www.vamv.de/
Internet-Angebot des Sozialministeriums
Allein erziehende Eltern haben häufig einen besonderen Informationsbedarf.
In vielen rechtlichen Bereichen und bei einzelnen Leistungsgesetzen gibt es für sie besondere Regelungen.
Haus der Familie
Berchtesgadener Str. 3
84489 Burghausen